Tautonym

Gestern bin ich über einen neuen Begriff gestoßen, als wir uns über Dachse, Kröten und Uhus unterhalten haben.
Nun, was haben Dachs, Kröte und Uhu gemeinsam? Sie alle haben in der lateinischen Bezeichnung eine Doppelung, da die Gattung und die Art der Tiere den gleichen Namen haben.

Natürlich hat mich interessiert, ob es da noch mehr Tiere gibt und dabei bin ich auf den wissenschaftlichen Namen für die Doppelung in Gattung und Art bei Tiernamen gestoßen: Tautonym.

Zum Beispiel diese europäischen Tiere:

AalAnguilla Anguilla
BarbeBarbus Barbus
BaummarderMartes Martes
BussardButeo Buteo
DachsMeles Meles
DompfaffPyrrhula Pyrrhula
ElchAlces Alces
ElsterPica Pica
ErdkröteBufo Bufo
FeuersalamanderSalamandra Salamandra
GamsRupicapra Rupicapra
GartenrotschwanzPhoenicurus Phoenicurus
Großes Mausohr (Fledermaus)Myotis Myotis
GraugansAnser Anser
GrünfinkChloris Chloris
HamsterCricetus Cricetus
KernbeißerCoccothraustes Coccothraustes
LuchsLynx Lynx
MaikäferMelolontha Melolontha
MauerseglerApus Apus
MurmeltierMarmota Marmota
OtterLutra Lutra
PirolOriolus Oriolus
RebhuhnPelvix Pelvix
RehbockCapreolus Capreolus
RingelnatterNatrix Natrix
RotbauchunkeBombina Bombina
RotfuchsVulpes Vulpes
RothirschDama Dama
RotmilanMilvus Milvus
SiebenschläferGlis Glis
StieglitzCarduelis Carduelis
UhuBubo Bubo
WachtelCoturnix Coturnix
WeißstorchCiconia Ciconia
ZeisigSpinus Spinus
ZwergfledermausPipistrellus Pipistrellus

Es gibt auch noch sehr viele aus anderen Teilen der Welt, ich habe mich aber mal auf die europäischen konzentriert, die wir selbst entdecken können.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Notes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert